Als Bauingenieur ist ein Lebenstraum natürlich sein eigenes Haus zu bauen, und allen mal zu zeigen wie es richtig geht.
Natürlich war die erste Idee, sich das klassische Eigenheim zu bauen, in dem man seinen Alltag verbringt. Der Versuch scheiterte jedoch an den Grundstückspreisen in München.
Als wir uns ein mögliches Grundstück in der Gegend anschauten in der wir wohnen und auch wohnen bleiben wollen, wurde für dieses Grundstück 2,5 Mio. € verlangt. Selbst wenn man auf diesem Grundstück (600 m2) ein 3-Parteien-Haus baut wäre unser Drittel immer noch unerschwinglich gewesen. Da hätten wir uns gerade einmal die Zinsen leisten können.
Natürlich gibt es Gebiete rund um München in denen Grundstücke erschwinglicher sind, aber da wollten wir leider nicht hinziehen. Der Weg zur Arbeit und Familie wäre dann jeden Tag zu weit. Und Autofahren ist nicht so unser Ding.
Also haben wir das Projekt Eigenheim in München archiviert und bleiben in unserer traumhaft schönen Mietwohnung.
Aber immer nur Stadt? Wo es doch am See oder in den Bergen so schön ist, und vor allem so schön ungestört.
Also wuchs langsam der Gedanke, nur einmal pro Woche die Fahrtzeit auf sich zu nehmen, um im Grünen zu wohnen. Freitag Abend hin, Montag früh zurück, die Woche in München, das Wochenende in den Bergen. Die Stadt weil es näher an der Arbeit und Familie ist, die Berge, weil es gut für die Work-Life-Balance ist.