Man möchte ja nicht nur gut wohnen, sondern auch gut Essen.
Letztens habe ich mir den Slow Food Genussführer Deutschland 2014 gekauft.
(Hier die aktuelle Version: Slow Food Genussführer Deutschland 2015).
Mein erster Blick ging natürlich in den Umkreis unserer neuen Behausung. Da gibt es sogar gleich drei empfohlen Restaurants (genau so viele wie in München).
Um es vorab zu sagen, ich habe die Restaurants noch nicht getestet, momentan zitiere ich nur das Buch. Eigene Tests folgen.
Restaurant und Hotel Jägerhof in Bernau am Chiemsee
die wichtigsten Punkte aus dem Buch:
- Hauptgerichte zw. 11 bis 28 €
- Reh- und Gämsefleisch kommt aus dem Forstamt Marquartstein
- alle anderen Produkte sind auch frisch, regional und saisonal
- Fische aus dem Chiemsee oder aus den Teichen benachbarter Zuchtbetriebe
- Auerbräu-Bier aus Rosenheim
- Montag Ruhetag, sonst ab 16 Uhr, Sonntags auch Mittags
Der Steinweidenhof in Schleching-Ettenhausen
die wichtigsten Punkte aus dem Buch:
- Hauptgerichte zw. 12,50 bis 21,50 €
- Bergkäse aus dem nahen Tirol
- alle Produkte sind auch hier frisch, regional und saisonal
- Zicklein von der Krautinsel im Chiemsee
- Montag Ruhetag, sonst ab 11:30 bis 14 und 18 bis 20 Uhr
- ehemaliger Sternekoch
Gasthof Zellerwand „Beim Birner“ in Schleching-Mettenham
die wichtigsten Punkte aus dem Buch:
- Hauptgerichte zw. 7,50 bis 18 €
- denkmalgeschütztes Wirtshaus (gebaut 1853)
- deftige, regionale und saisonale Küche
- angebräunter Leberkos mit Spiegelei und Kartoffelsalat
- Dienstag, Mittwoch Ruhetag, sonst ab 11 Uhr
- im Sommer Biergarten