Richtfest

Es fehle jetzt eigentlich ein paar Themen zwischen dem ersten Spatenstich und dem Richtfest. Leider hatte ich die letzen Wochen zuwenig Zeit hier ein paar Beiträge zu schreiben.

Vorletzte Woche, nur 2 Monate nach dem ersten Spatenstich, feierten wir Richtfest.

Was das Richtfest an sich so ist, findet sich in der Wikipedia.

Wenn es etwas bayrischer klingen soll, nenne ich das immer Hebweih. Im Chiemgau, wo unser Haus steht, wurde es von den Handwerkern Hebfest genannt.

Für die Handwerker ist diese Feier auch gedacht. Der Bauherr bedankt sich bei den Handwerkern mit einem kleinen Fest. Im Gegenzug bedankt sich der Zimmerermeister, der den Dachstuhl errichtet (aufgehoben) hat mit einem Zimmermannsspruch. Hier wird dem Bauherrn gedankt und auch um Gottes Segen für das Haus gebeten.

Zimmererspruch

Am Ende der Rede erhebt der Zimmerer das Glas, trinkt es aus und wirf es dann vom Gerüst aus auf den Boden. Scherben bringen Glück …

Anschließend gab es natürlich Essen und Bier für die Handwerker und für die Familie die wir eingeladen hatten. So ein Event ist natürlich die ideale Gelegenheit um den Baufortschritt zu zeigen, viele hatte auch das Grundstück noch gar nicht gesehen.

Bei unseren längeren Auseinandersetzungen mit der Gemeinde gab es auch einen Termin, bereits nach Baubeginn, der den Baufortschritt nochmals in Frage stellte. Meine Antwort an die Herren der Gemeinde: „Das könnt Ihr nicht machen, das Richtfest ist schon geplant.“ Als Reaktion auf das Lachen folgte dann: „Und Sie sind alle natürlich eingeladen!“

BürgermeisterDer zuständige Mitarbeiter des Bauamtes und der Leiter der Verwaltung der Gemeinde sagten dann auf meine schriftliche Einladung auch erwartungsgemäß ab. Der Bürgermeister antwortete politisch korrekt mit: „Ich kann Ihnen leider noch nicht definitiv zusagen, schaue aber was ich machen kann!“ Also auch eine gefühlsmäßige Absage.

Um so mehr begeistert waren wir, als der Bürgermeister dann wirklich auftauchte und auch recht lang blieb. Das hätte ich nie erwartetet und ich rechne Ihm das sehr hoch an.

Auch unsere letztes offenes Problem haben wir kurz diskutiert, aber hier folgt erst noch ein gemeinsamer Termin mit unseren Nachbarn in der kommenden Woche.

15_maq_rf_03Auch dieses Problem hat genügend „Spezialitäten“, über die ich dann auch noch berichten werde. Aber erst dann wenn das auch gelöst ist.

Werbung